Eine kleine Zeitreise durch die Marken,
von denen viele schon verschwunden sind.
1980 - Erste urkundliche Erwähnung
Wolfgang Bürgel
Fahrräder & Zubehör
RONSBERG
Marken damals: Rixe (bis 1986) und Augusta (bis 83)
1982 - Neubau in Ronsberg
Staiger (bis 2001)
1983 - Centurion bis 2012
Hercules (bis 2008)
1985 - Gudereit (bis 95) Cratoni (bis 88)
1986 - Epple (bis 2002) Longus-MTB´s (bis 1991)
1987 - GT (bis 1989) Greif (bis 94)
1988 - Falter (bis 2002) Cycle Tech (bis 94)
1989 - Raleigh (bis1993) Scott (bis 1991)
1990 - Anlen (bis 93) Wheeler (bis 93)
1991 - Hopp (92);
GIANT bis heute
1992 - Muddy Fox (bis 93)
1994 - Beitritt in den Bico-EK-Verband
1995 - Diamant (bis 2003) Bavaria (bis 2007)
1996 - Recker Una Einrohr- Räder (bis 98)
1999 - Räder der Eigenmarke Soneta
2000 - Yamaha Elektrofahrräder (bis 2002)
die gab´s damals schon, bloß waren die Akkus zu schwach
Austritt aus der Bico
2001 - Ghost (bis 03) Koga (bis 02)
2002 - Feldmeier bis heute
2004 - Künsting (bis 08)
2005 - Raleigh/Univega
2008 - Oktober; Neueröffnung in Obergünzburg
Umbenennung in
´s Pedal
2009 - Victoria
2012 - Ghost (bis 13)
2013 - KTM